#
{BOX(title=>Inhaltsverzeichnis, bg=>greu, align=>left)}{BOX}
5. Protokoll zur Projektsitzung vom 19.04.2006
Das Ergebnisprotokoll ist mindestens zwei Tage vor den Sitzungen per Email an alle Teilnehmer zu verteilen! *Ort: FH–Ingolstadt, Gebäude D, Raum 202 *Datum: 19.04.2006 *Dauer: 14:55 - 18:05Uhr *Moderator: Prof. Dr. Beerschwinger *Schriftführer: Jochen Kirschner *Nicht anwesende Teilnehmer: * entschuldigt: ++ * unentschuldigt: ++
TOP1: Materialmuster
Prof. Beerschwinger stellt die Lagersackmuster der Fa. Forsi Bag vor.
TOP2: Durchsicht der Teilnehmerliste
Durchsicht der Teilnehmerliste und Verteilung der individuellen Aufgaben
TOP3: Konzeptbestrechung
Jede Gruppe präsentierte ihre Idividualkonzepte anhand einer oder mehrerer Skizzen
Die Skizzen wurden von Hr. Prof. Beerschwinger beurteilt & verfeinert.
TOP4: Stand der Technik
*Schneckensystemen Vortrag von Gsasper Rozman *Pneumatische Förderungen siehe TOP 6
TOP5: Zeitmangerin
Mahnung von Juli Scheufler seine Stunden in die Zeiterfassung einzutragen
und die im Contentmanger angelegten ToDo-Listen zu benutzen!
TOP6: Kurzreferat: Pneumatische Austragung
von Robin Fritsche Inhalte: *rein Pneumatische Austragung *Pneumatische Austragung in Verbindung mit Schneckensystemen *Interessante Links
TODO-Liste
*Materialbedarf für Prototypenbau feststellen *Lieferanten/Hersteller der verschiedenen Systeme und -Komponenten ausfindig machen und auf der Website posten *Organisieren der Zukaufteile *pro Gruppe eine Skizze erstellen mit allen möglichen Austragungsarten aus dem Pellet-Silo (von oben und unten; ebenerdig oder aus dem Keller) *Verfeinerung der Individualkonzepte mit Skizzen