-=Einblick in Lagersysteme für Holzpellets=-
Ein kurzer Einblick in die Lagersysteme für Holzpellets
-=Gliederung=-
Gliederung:
Anforderungen an das Lager Überblick Einzelne Lagersysteme Fazit
-=Anforderungen=-
Anforderungen an das Lager
Hauptanforderungen: Lagermenge: 3t ~ 4,5m³ Eigenmontage möglich Materialkosten < 300€ Optimale Raumausnutzung *Kompatibel zu verschiedenen Entnahmesystemen
-=Einblick in Lagersysteme für Holzpellets=-
Anforderungen an das Lager
weitere Anforderungen Befüllung per Hand oder Tankwagen Frei von Umwelteinflüssen *Lager im geschützten Innenbereich
-=Kurzer Überblick von bestehenden Systemen=-
-=Gewebetank=-
Hersteller:
ABS Silo- und Förderanlagen GmbH
Vorteile:
Selbstmontage
Staubdicht
Keine Förderluftrückführung
Individuelle Raumanpassung
Nachteil:
*Kosten
-=Hubsilo=-
Hersteller:
Silobau Steinecke GmbH
Vorteil:
optimale Raumausnutzung
Nachteil:
Kosten
-=Pelletsilos/Pelletbatteriesilos=-
Hersteller:
Roth Industries GmbH& Co.
Vorteil:
Keine Montagearbeiten nötig („aufstellen und fertig“)
Nachteil:
Preis !
-=Kellerumbau=-
Hersteller:
Selbsteinbau
Vorteile:
Kostengünstig
Einfacher Einbau
Nachteil:
*Keine optimale Raumausnutzung (Nutzbares Volumen: 2/3 des Raumes)
-=Erdtank=-
Vorteil:
keine Verschwendung von Nutzraum
Pelletlager "unsichtbar"
Nachteil:
umfangreiche Umbaumaßnahmen
Kosten sprengen jeden Rahmen
-=Big-Bag=-