Krise der späten römischen Republik
HINWEIS: Hierbei handelt es sich um eine Stichpunkt-artige Reduktion auf das Wesentliche! Es besteht die Gefahr, dass die angegeben Schlüsselwörter Fehlassoziationen hervorrufen. Der Gebrauch dieser Urform von Kerninformationen ist also mit Vorsicht zu genießen - ohne Gewähr !
Grundlegende Einschnitte:
- ~120 v. Chr.: Die Gracchen und ihre Reformversuche - Konflikt mit dem Senat
- 91-89: Bundesgenossenkrieg
- 82-79: Diktatur Sullas
- 73-71: Spartacus-Aufstand; Gewaltsame Niederschlagung durch die Römer.
- 63 v. Chr.: Verschwörung Catilinas endet mit dessen Hinrichtung.
- 60 v. Chr.: 1. Triumvirat: Marius Crassuns, Pompeius und Caesar
- 52 v. Chr.: Zusammenbruch der republikanischen Ordnung nach dem Tode von Publius Clodius.
- 49 v. Chr.: Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius.
- 48 v. Chr.: Schlacht von Pharsalos: Caesar siegt.
- 44 v. Chr.: Ermordung Caesars.
Allgemeine Gründe für die Krise:
- mangelnde Anpassungsfähigkeit
- keine Reformen
- Legitimationskrise
- Militär als neues Machtgefüge
- wesenliche republikanische Mechianismen waren außer Kraft.
Offizielle Bewertungseinheiten
Datierung__
-
- 133 - 31 v. Chr. (Enddatum nicht wirklich entscheidend; 48 - 27 v. Chr. ...)
Politik
-
- Ungenügen der republikanischen Verfassung
-
- Bedeutung des Volkstribunats
Gesellschaft
-
- Desintegration der Führungsschichten, Konkurrenzsituation
-
- Beziehung Kleinbauerntum - Militär
Wirtschaft
-
- Entwicklung des Kleinbauertums
-
- Sklaverei
Extrapunkte
- Bedeutung der Gracchen
- Inhalt der gracchischen Reformen
- Bedeutung Sullas
- Bedeutung Caesars
- Bedeutung der Expansion
- Catilina
- städtische Gewalt
- Plebs urbana
- SCU (?)