Grundwissen Mittelalter
Diese Seite dient lediglich zu Lernzwecken. Nicht zitieren! FĂĽr den Inhalt wird keine Garantie ĂĽbernommen. Zudem entspricht diese Seite nicht dem wissenschaftlichen Standard. (Zitate etc.)
Sachverhalte und ihre zeitliche Einordnung
- Reichsbildung der Franken âś”
- Entstehung und Ausbreitung des Islam âś”
- Irische und angelsächsische Mission ✔
- Entstehung und Entwicklung des Kirchenstaates âś”
- Kaisertum Karls des GroĂźen âś”
- Karolingische Bildungsreform âś”
- Fränkische Reichsteilungen ✔
- Wikinger - Waräger - Normannen ✔
- Konstantin/Kyrill und Method âś”
- Kaiserkrönung Ottos des Großen ✔_(evtl._nochmal_LexMA_schauen)
- Kiever Reich: Anfänge und Christianisierung ✔
- Lechfeldschlacht und Christianisierung Ungarns âś”
- Formierung Polens bis um 1000 âś”
- Kirchenreform âś”
- Morgenländisches Schisma ✔
- Investiturstreit âś”
- Reconquista âś”
- Anfänge der Kreuzzugsbewegung ✔
- Kommunale Entwicklung in Oberitalien âś”
- Reichsgesetze Friedrichs II. âś”
- Entstehung der Universität ✔
- Voraussetzungen und Kriterien der Stadtwerdung âś”
- Ostsiedlung âś”
- Magna Carta âś”
- Interregnum âś”
- Goldene Bulle âś”
- Abendländisches Schisma ✔
- Konzilien von Konstanz und Basel âś”
- Hussiten âś”
- Reichsreform âś”
- Hundertjähriger Krieg ✔
- Osmanische Expansion auf dem Balkan âś”
- Ende des byzantinischen Reiches âś”
- Entdeckungsfahrten im 15. Jahrhundert âś”
Begriffe
- Kaiser
- König
- Herzog
- Graf
- Ministeriale
- Vogt und Immunität
- Lehenswesen und Vasall
- Grundherrschaft
- Papst und Patriarch
- Kloster und Stift
- Reichskirche
- Eigenkirchenwesen
- Kirchenbann
- Häresie
- Orthodoxie
- Gottesfrieden
- Deutscher Orden
- Bettelorden
- ReichsfĂĽrsten
- Hof- und Reichstag
- Fehde und Landfrieden
- Landesherrschaft
- Reichsacht
- Reichsstände und Landstände
- Judenpogrome
- Markt- und Stadtrecht
- Stadtrat
- Zunft
- Hanse
- Goldene Horde
- Pest
- Scholastik
- Humanismus und Renaissance
Literatur
- Lexikon des Mittelalters, 9 Bde., MĂĽnchen/ZĂĽrich 1980-1999.
- BĂĽhler, Arnold u.a. (Hg.): Das Mittelalter, Mannheim 1998/Darmstadt 2004 (Theiss Illustrierte Weltgeschichte).
- BĂĽssem, Eberhard/Neher, Michael (Hg.); bearb. v. Brunner, Karl: Arbeitsbuch Geschichte. Mittelalter (3. - 16. Jahrhundert): Repetitorium, 11. ĂĽberarb. u. erg. Aufl., TĂĽbingen/Basel 1998 (UTB 411).
- Hilsch, Peter: Mittelalter. Grundkurs Geschichte 2, 2. überarb. Auflage, Weinheim 1995 (Beltz Athenäum Studienbücher Geschichte).
- Volkert, Wilhelm: Kleines Lexikon des Mittelalters. Von Adel bis Zunft, 3. Aufl., MĂĽnchen 2000.
- LthK
- TRE
zu den Grundbegriffen
- init. im WiSe o6/o7
- Roxanne: update WiSe o8/o9 ĂĽber alles, ganzheitlich (also v.a. die Sachverhalte)
zum Test
- insgesamt 40 Punkte.
- zum Bestehen: 20 Punkte.